Beschreibung
Physiotherapie bedeutet „Wiederherstellen der natürlichen Funktion“.
Dies erfolgt sowohl durch passive Anwendungen, wie z.B.: Massagen, Wärme- und Kälteanwendungen als auch durch aktive Bewegungstherapie nach den verschiedensten Konzepten, z.B.: Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach, Spiraldynamik.
Nutzen
„Bewegung ist leben“ und so habe ich im Laufe meiner langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin vielen Menschen wieder zu Bewegung verholfen, Menschen bewegt oder sie zur Bewegung motiviert.
Schon zu Beginn stellte sich heraus, dass es mir unsere Wirbelsäule mit all ihren Erkrankungen und Erscheinungen angetan hat. Ob Skoliose, Bandscheibenvorfall oder Erkrankungen, die in den rheumatischen Formenkreis gehören, sie haben mich interessiert. Auch Nebenerkrankungen, wie Migräne, Tinnitus oder Schwindelattacken, die von der Wirbelsäule herrühren, habe ich schon erfolgreich behandelt.
Ein weiteres großes Interessengebiet in meinem Beruf ist die Geriatrie. Gerade die Arbeit mit alten Menschen hat mich immer in meinem Tun inspiriert.
Wertschätzung, Vertrauen und Professionalität sind mir ein großes Anliegen.
Vorgehensweise
- Ihr Hausarzt oder Arzt Ihres Vertrauens stellt Ihnen eine Verordnung für Physiotherapie mit meinem Namen aus
- Sie lassen diese bei Ihrer Krankenkasse bewilligen
- Wir machen uns einen Termin aus, es sind auch Hausbesuche innerhalb von Krems möglich
- Wir lernen uns persönlich kennen bei einem ausführlichen Erstgespräch und legen miteinander Ziele fest
- Nach der 5. Behandlung bekommen Sie von mir eine Halbzeitrechnung, diese ist innerhalb von 14 Tagen zu überweisen
- Nach der 10. Behandlung gibt es noch einmal ein ausführliches Abschlussgespräch und einen Vergleich der erreichten Ziele, eine 2. Honorarnote und die Dokumente zur Einreichung bei der Krankenkasse
- Nach einiger Zeit wird Ihnen die jeweilige Krankenkasse den Kassentarif rückerstatten
Beispiel: 30 Minuten Einzelheilgymnastik in meiner Praxis kosten €36.-
NÖGKK Rückerstattung Tarif €13,30 (Stand 2018)